Kindermette

Am Heiligen Abend kamen bereits ab 15:30 Uhr die ersten Besucher in die für die Kindermette mit Darstellung des Weihnachtsevangeliums vorbereitete Kirche. Pater Lorenz Lindner feierte die Hl. Messe mit zahlreichen Kindern und Erwachsenen, die begeistert mitbeteten und -sangen.
Das Weihnachtsevangelium wurde scenisch dargestellt:
"So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Bethlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Geburt und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. "
"In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde.Da trat der Engel des Herrn zu ihnen und der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Sie fürchteten sich sehr, der Engel aber sagte zu ihnen: "Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt." So eilten sie hin und fanden Josef und Maria und das Kind. "
Am Ende der Messe sangen alle "Stille Nacht, heilige Nacht" und mit dem "Bethlehem-Licht" zogen sie zur Bescherung nach Hause.
Gottesdienstzeiten
Sonntag: | 10:30 18:30 |
Dienstag: | 18:30 |
Donnerstag: | 18:30 |
TagesevangeliumIn jener Zeit erschien Jesus den Elf und sprach zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden. Und durch die, die zum Glauben gekommen sind, werden folgende Zeichen geschehen: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben; sie werden in neuen Sprachen reden; wenn sie Schlangen anfassen oder tödliches Gift trinken, wird es ihnen nicht schaden; und die Kranken, denen sie die Hände auflegen, werden gesund werden. Nachdem Jesus, der Herr, dies zu ihnen gesagt hatte, wurde er in den Himmel aufgenommen und setzte sich zur Rechten Gottes. Sie aber zogen aus und predigten überall. Der Herr stand ihnen bei und bekräftigte die Verkündigung durch die Zeichen, die er geschehen ließ.
Mittwoch, 25 April 2018 : Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus - Mk 16,15-20.
